
PHYSIOTHERAPIE

WISSEN
Das ist Physiotherapie.
WAS IST PHYSIOTHERAPIE
UND WANN BRAUCHE ICH SIE?
Physiotherapie ist wichtiger Bestandteil bei der Nachbehandlung von Operationen und Verletzungen, bei der Behandlung von chronischen Beschwerden und bei der Arbeitsplatzgestaltung.
​
Sie dient zur Verbesserung von Schmerzen und Bewegungseinschränkungen und hilft dem Körper seine eigene natürliche Selbstheilung zu fördern.
​
Das ausführliche Gespräch über Ihre Beschwerden und Einschränkungen im Alltag, als auch auch über Ihre Ziele steht am Anfang jeder Therapie. Die anschließende körperliche Untersuchung hilft mir bei der Auswahl optimaler Therapiemethoden. Im weiteren Therapieverlauf können sich diese ändern oder erweitert werden, um einen bestmöglichen Effekt zu erzielen.​​
Die häufigsten Beschwerdebilder
bei welchen Physiotherapie helfen kann


Beschwerden an der Wirbelsäule

Arthose

Folgen nach einem Unfall
Weitere Beschwerden
und wie Physiotherapie helfen kann

Akute, oder chronische Schmerzen an Gelenken
Knieschmerzen, Schulterschmerzen, ...

Bandverletzungen
Kreuzbandruptur, LTFA-Ruptur

Nachbehandlung nach Frakturen
Unter-, Oberschenkel, Ober-, Unterarm-, Wirbelfraktur

Arthrosen
Arthrosen an Knie-, Hüft-, Schultergelenk

Beweglichkeitseinschränkungen
aufgrund von Operationen, Schmerzen, Bewegungsmangel

Nachbehandlung bei Gelenksersatz
Hüftgelenk-, Knie-, Schultergelenks-TEP

Sehnenverletzungen
an Supraspinatus-, Bizeps-, Achillessehne

Überlastungsbeschwerden
an Sehnenscheiden, Schleimbeuteln

Rückenschmerzen
im Nacken, in der Lendenwirbelsäule

Kraftverlust
nach Operationen, durch Unfälle
DEIN WEG ZUR PHYSIOTHERAPIE
IN 3 SCHRITTEN



1
«



2
«



3
Arztbesuch
Verordnung
